top of page

Influencer Marketing: Dein Schlüssel zum Erfolg auf Social Media?

Aktualisiert: 4. März

Klassisches Influencer Marketing vs. Mikro-Influencer Marketing

Jetzt fragst du dich bestimmt: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen klassischem Influencer Marketing und Mikro-Influencer Marketing? Ganz einfach:


  • Klassisches Influencer Marketing: Hier arbeiten Marken mit Influencern zusammen, die eine große Reichweite haben – oft Hunderttausende oder sogar Millionen Follower. Diese Influencer sprechen ein breites Publikum an und eignen sich hervorragend, um die Markenbekanntheit zu steigern.

  • Mikro-Influencer Marketing: Mikro-Influencer haben eine kleinere, aber sehr engagierte Community, meist zwischen 10.000 und 100.000 Followern. Ihre Inhalte sind oft spezialisierter, und ihre Empfehlungen wirken authentischer und persönlicher.




 


Wann lohnen sich Influencer-Kooperationen?


Wenn du jetzt glaubst, dass Influencer-Kooperationen immer teuer und ineffizient sind, lass uns das genauer betrachten. Ja, Kooperationen mit großen Influencern können durchaus kostspielig sein. Doch zu besonderen Anlässen oder für spezielle Produkte können sie einen Mehrwert bieten. Stell dir vor, dein neues Produkt wird von einer bekannten Persönlichkeit präsentiert – das kann die Aufmerksamkeit massiv steigern.

Und hier kommen wir von COCO Media ins Spiel: Wir übernehmen für dich die Verhandlungen über Gagen und sind bestens vernetzt mit Models und Influencern, sodass wir mit Abstand das beste Angebot für dich rausholen können. So findest du den perfekten Partner für deine Marke, ohne dich durch den Dschungel der Influencer-Welt kämpfen zu müssen.




 


Aktuelle Trends im Influencer Marketing


Wenn das die Wunderwaffe schlechthin wäre, hätten wir beide was zu feiern. Aber die Realität ist komplexer. Laut aktuellen Statistiken geben europäische Marken jährlich im Schnitt 3,375 Millionen Euro für Influencer Marketing aus. Deutsche Unternehmen liegen mit durchschnittlich 5,74 Millionen Euro sogar weit über diesem Durchschnitt.




Hast du schon mal Influencer genutzt?

  • Ja

  • Neeeeeee


 


Vorsicht vor Fake-Influencern!

Die dunkle Seite des Influencer-Marketings: Faker! Es gibt Leute, die sich als Influencer ausgeben, aber in Wahrheit nur Follower und Likes gekauft haben. Ihr Ziel? Produkte abstauben, kostenlose Restaurantbesuche oder sogar bezahlte Kooperationen – ohne echten Einfluss.

Manche von ihnen sind leicht zu durchschauen, andere tarnen sich besser. Aber Lügen haben kurze Beine – es fällt auf! Bevor du also Geld in eine fragwürdige Kooperation steckst, lass uns das für dich checken. Bei COCO Media bieten wir dir einen kostenfreien Check-up an. Schreib uns einfach mit einer kurzen Begründung, und wir sagen dir, ob dein potenzieller Influencer wirklich halten kann, was er verspricht!





Comentários


bottom of page